Perspektive Mediation 3/2020
Ziel der Weiterbildung CAS FH Organisationsberatung systemisch–ressourcenorientiert II ist es, zur Arbeit als Organisationsberater gemäß den Prämissen und Techniken des systemisch–lösungsorientierten Therapiekonzeptes zu befähigen.
Hilfreiche Interventionen aus anderen Schulen der systemischen Therapie und Beratung werden zusätzlich zum hypnosystemischen Modell nach Dr. Gunther Schmidt vermittelt, ein geübt und integriert.
"Maßgeschneiderte" hypnosystemische Lösungs-Strategien für herausfordernde, "schwierige" Aufgaben in Coaching, Team- und Organisationsentwicklung, Führung, Therapie oder Supervision
Auf weitere spezifische Anliegen kann bei Bedarf und Kapazität ebenfalls noch eingegangen werden (z.B. auf die kompetente Transformation z.B. von Burnout-Problemen in gesunde Lösungen und deren Prophylaxe), jeweils auf der Basis systematisch strukturierter hypnosystemischer Interventions-Strategien.
In diesem hypnosystemischen Praxisseminar für fortgeschrittene Anwender werden wir von Anfang an gezielt "maßgeschneidert" präzise hypnosystemische, einzigartige Lösungs-Strategien für einzigartige Systeme in Kooperation mit einzigartigen BeraterInnen/TherapeutInnen an Beispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen entwickeln.
Hypnosystemische Empowerment-Konzepte für Individuen und soziale Systeme. Theoretische und viele praktische Grundlagen, Anwendungsfelder und Erfahrungen.
Mit hypnosystemischen Konzepten können die vielfältigen, im intuitiven und unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen schnell und nachhaltig wirksam aktiviert und zieldienlich genutzt werden und kognitive Potenziale mit intuitiven zu optimaler Synergie zusammengeführt werden. Das Seminar vermittelt die Grundlagen der hypnosystemischen Konzepte für nachhaltig erfolgreiches Coaching (angepasst an den Zeitrahmen) systematisch.
Methoden: Theorie, praktische Demonstrationen, live oder im Rollenspiel, Plenum und Kleingruppen-Arbeit.
Es ist kein Zeichen von Stärke, sondern Ausdruck eines subjektiv empfundenen Defizits an eigener Bedeutsamkeit und damit einhergehender Angst, wenn eine Person versucht, Macht über andere zu gewinnen, ihr Verhalten zu kontrollieren und sie für ihre jeweiligen Absichten und Ziele zu instrumentalisieren. Solange sich Menschen gegenseitig zu Objekten ihrer Erwartungen und Bewertungen, ihrer Belehrungen und Maßnahmen machen, ist keine Entfaltung der in ihnen angelegten Potentiale möglich. Sobald sie aber beginnen, einander als Subjekte zu begegnen, ist die Entfaltung der in jedem Einzelnen wie auch der in der betreffenden Gemeinschaft angelegten
Potentiale unvermeidbar.
Mit großem Bedauern meinen viele Therapeuten, die Systemische Familientherapie sei für sie nicht anwendbar, da sie in Kontexten arbeiten, die Familiengespräche oft nicht ermöglichen. Das Seminar vermittelt, wie systemisches, familienorientiertes Vorgehen in Settings ohne Familienkontakte (z.B. Einzeltherapie in ambulanten und stationären Kontexten u.ä.) effektiv integriert werden kann. Die Nutzung von indirekt hypnotherapeutischen Strategien nach Milton Erickson erweitert und intensiviert die Wirkung therapeutischer Kommunikation wesentlich, ohne dass formale Trancearbeit nötig wäre. Eine Kombination von Techniken systemischer und ericksonscher Konzepte wird in diesem Seminar vermittelt und anhand von Übungen transparent dargestellt.
Die Fortbildung hat die Verbesserung der beraterisch/therapeutischen Kompetenz in der Arbeit mit Paaren zum Ziel. Jedes Modul hat einen thematischen Schwerpunkt und besteht aus Theorie-, Supervisions- Selbsterfahrungs- und Trainingseinheiten sowie Video-Demonstrationen.