Methode

Wunschzettel (schriftliche Wünsche formulieren)

Teamgröße (ab ... Personen)
2 oder mehr
Dauer (Minuten)
Alternative Bezeichnung
Beschreibung

Jede Konfliktpartei erhält Papier und notiert in Ich-Form einen Wunsch an die andere Partei (z. B. „Ich wünsche mir, dass du mich ausreden lässt, wenn ich spreche.“). Diese Wunschzettel werden anschließend vorgelesen oder ausgetauscht. Der Mediator achtet darauf, dass die Formulierungen konstruktiv bleiben (keine verkappten Vorwürfe). Durch die Verschriftlichung überlegen sich die Parteien genau, was ihnen wirklich wichtig ist. Das Austauschen der Wünsche schafft einen wertschätzenden Rahmen – oft entstehen daraus konkrete Verhaltensvereinbarungen.

Ziel(e)

Fokussierung auf Wünsche statt Vorwürfe. Positive Zukunftsorientierung: Was erhofft sich jede Seite vom anderen?

Materialien
No items found.
Quelle
Bilder
No items found.
Dokumente
No items found.
Anwendugsbereiche
No items found.