Methode

Belbin-Test

Teamgröße (ab ... Personen)
ab 4 Personen
Dauer (Minuten)
30 Minuten
Alternative Bezeichnung
Teamrollen
Beschreibung

Bei der Teamleistung kommt es weniger auf die Intelligenz, das Knowhow und den Intellekt der einzelnen Mitglieder, sondern auf die Balance eines Mixes unterschiedlicher und sich synergetisch ergänzender Verhaltensweisen (Stärken und Schwächen).

Neun idealtypische Teamrollenbilder charakterisieren die unterschiedlichen Aufgaben, sich ergänzenden Stärken und ausgleichenden Schwächen, die es für ein möglichst leistungsstarkes Team braucht. Wird ein Team ungleichmäßig besetzt, kommt es demnach zwangsläufig zu Produktivitätseinbußen.

Was für eine Rolle füllen Sie am besten im Team ?
Was für ein Teamtyp sind Sie?
Was können andere im Team bei Ihnen bemerken?

  1. Lesen Sie jede Aufgabe mit den möglichen Antworten zuerst sorgfältig durch
  2. Fangen Sie wieder bei Satz A an und schätzen Sie die Wertigkeit des Satzes bezo- gen auf Ihre Einstellungen und Ihr Verhalten ein.
  3. Bei allen Sätzen, die Sie zutreffend finden, setzen Sie eine kleine Markierung.
  4. Jetzt verteilen Sie bitte 10 Punkte auf alle für Sie zutreffenden Aussagen. Je zutref- fender die Aussage, desto mehr Punkte geben Sie. Finden Sie sich nur in einem Satz wieder, erhält dieser 10 Punkte, ansonsten teilen Sie die Punkte so auf, wie Sie sich selbst sehen.
    Je mehr Sie Ihre Punkte auf verschiedene Fragen aufteilen, je unklarer wird das Ergeb-nis, d. h. Mut zur Entscheidung!
  5. Zum Schluss sollten auf jede Aufgabe 10 Punkte verteilt sein.
Ziel(e)

Das Modell der Teamrollen nach Belbin erklärt, warum manche Teams zu Höchstleistung auffahren, während andere – auch hochkarätig besetzte „Dreamteams“ – oftmals hinter den Erwartungen zurückbleiben. Denn nach Belbin kommt es weniger auf die Einzelleistung der Teammitglieder an, sondern viel mehr, wie sich diese am besten sinnvoll ergänzen, um die individuellen Stärken und Schwächen auszugleichen. Das Ganze ist nun mal mehr als die Summe seiner Teile.

Materialien
No items found.
Quelle
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1rghCb7tfPymmQ2kBGUZamMkDab_XuMOVGIrVfCufSwc/edit#gid=1602469490
Bilder
No items found.
Dokumente
Wirtschaftsmediation
Anwendugsbereiche