Die Konfliktparteien sitzen in getrennten Räumen, der Mediator pendelt hin und her (Shuttle). Er überbringt Nachrichten, Angebote und Fragen der jeweils anderen Seite. Diese indirekte Kommunikation ermöglicht es auch Konfliktparteien, die sich nicht in einem Raum aufhalten können, durch den Mediator zu verhandeln. Die Methode erfordert hohe Neutralität und aktives Übersetzen durch den Mediator, um Missverständnisse zu vermeiden. Sie wird oft im Bereich Wirtschaft (Arbeitskonflikte) und bei stark belasteten Familienkonflikten eingesetzt.
Vermeidung von direkter Konfrontation, Sicherheit und trotzdem Vermittlung. Lösung finden, obwohl ein Treffen am gleichen Tisch unmöglich ist.