Methode

Rollenwechsel (Perspektive tauschen)

Teamgröße (ab ... Personen)
2 (bzw. 2 Gruppen)
Dauer (Minuten)
Alternative Bezeichnung
Beschreibung

Die Konfliktparteien tauschen im Gespräch die Rollen: Person A spricht für Person B und umgekehrt. Oft wird dazu physisch der Platz getauscht (Stuhlwechsel), um den Effekt zu verstärken. Nun vertritt jeder die Position des anderen, als ob er/sie der andere wäre. Sie bemühen sich, dessen Standpunkt so gut wie möglich darzulegen. Der Mediator unterstützt, falls etwas wichtiges vergessen wird. Anschließend reflektieren beide: „Wie war es, die eigenen Argumente vom Gegenüber vorgetragen zu hören?“. Dieser Rollenwechsel erzeugt häufig Aha-Erlebnisse: Man erkennt, wie die eigene Haltung auf den anderen wirkt, und entwickelt mehr Verständnis.

Ziel(e)

Empathie radikal fördern: eigene Argumente aus Sicht der Gegenseite hören. Verständnis, wie man selbst auf den anderen wirkt.

Materialien
No items found.
Quelle
Bilder
No items found.
Dokumente
No items found.
Anwendugsbereiche
No items found.