Der Mediator kündigt an, kurz aus der neutralen Rolle zu schlüpfen, um aus Sicht einer Partei zu sprechenacademyofsports.de. Mit Erlaubnis stellt er sich neben die gewählte Person und formuliert das, was er glaubt, was diese Person fühlt oder sagen möchte, es aber nicht ausdrückt (z. B. „Ich bin eigentlich verletzt, weil…“). Danach fragt der Mediator die gedoppelte Person, ob dies zutrifft. Das Doppeln kann wichtige unausgesprochene Aspekte ans Licht bringenacademyofsports.de. Anschließend geht der Mediator wieder voll in die Allparteilichkeit zurück. Diese Technik erfordert Feingefühl, wirkt aber oft sehr klärend.
Unausgesprochene Gefühle oder Interessen einer Partei zur Sprache bringen, ohne deren Neutralität zu verlieren. Tieferes Verstehen fördernacademyofsports.de.